Besuch planen
Entdecken Sie das Museum Lützen 1632 und die Gustav-Adolf-Gedenkstätte!

Öffnungszeiten
Di - So von 10:00 bis 17:00 Uhr
Mo: Geschlossen
Auch zu Feiertagen sowie in diesem Jahr am 25. und 26. Dezember geöffnet!
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.
Am 24./31.12.25 & 01.01.26 hat das Museum geschlossen.
Eintrittspreise
Tagesticket: 8,50 €
Ermäßigt: 6,00 €
Schüler ab 11 Jahren, Studenten, Azubis, Bundesfreiwillige und FSJler mit entsprechendem Nachweis; Angehörige der Bundeswehr; Rentner; Sozialhilfeempfänger; Schwerbeschädigte und 1 Begleitperson; Inhaber einer Ehrenamtskarte Burgenlandkreis
Audioguide: 3 €
Der Audioguide gilt für das Museum Lützen 1632 als auch für die Gustav-Adolf-Gedenkstätte.
Lützen-Ticket: 10 €
Das Lützen-Ticket ist eine Jahreskarte für alle Bewohner der Gemeinde Lützen und kann unter Vorlage des Personalausweises erworben werden.
Familienkarte 2 Personen + dazugehörige Kinder: 19 €
Familienkarte 1 Person + dazugehörige Kinder: 10 €
Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahren, Mitglieder des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt; Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und des ICOM
Gruppen ab 10 Personen: 7,00 €
Schulklassen , pro Schüler: 3,00 €
60 min. Führungen bis 20 Pers.: 60,00 €
60 min. Führungen bis 20 Pers. in Englisch: 60,00 €
Führung für Schulklassen pro. Schüler: 2,50 €
Alle Eintrittskarten beinhalten das Museum 1632, die Gustav-Adolf-Gedenkstätte und das Museum im Schloss Lützen.
Führungsanfragen
Bei Anfragen zur Buchung von Führungen oder bei allgemeinen Fragen zu Öffnungszeiten oder Eintrittspreisen wenden Sie sich bitte an die Kasse.
Tel.: 034444/20317
E-Mail: besucherservice.museum@stadt-luetzen.de
Anreise
Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe für PKWs und Busse am neuen Museum reichlich vorhanden.
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir den Ausstieg an der Bushaltestelle "Gustav-Adolf-Denkmal".
Barrierefrei ins Museum
Weitere Angebote in Lützen
Lützen erleben heißt, Geschichte erleben. Entdecken Sie das Besondere Angebot von der Stadt Lützen.

Gefördert durch:




