Navigation überspringen

Über uns

Das Museum Lützen 1632 ist eines der modernsten und eindrucksvollsten Museen in der Region. Es beleuchtet die Entbehrungen und Schrecken eines Krieges, welcher rund einen Drittel der Menschenleben im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation forderte. Das Massengrab als ausdrucksstarkes Antikriegsmonument steht im Zentrum der Ausstellung.

Das Museum Lützen 1632 versteht sich insbesondere durch die Verbindung mit dem historischen Ensemble der Gustav-Adolf-Gedenkstätte, nicht nur als historisches Museum, welches sich mit den Ereignissen und Folgen des Dreißigjährigen Krieges in der Region befasst. Es versteht sich auch als Ort des Gedenkens und Diskurses, welcher einlädt, sich mit den Akteuren und Ereignissen dieses epochenstiftenden Krieges und den darin anknüpfenden Fragestellungen nach Wirkweisen, Mechanismen und Folgen von Gewalt und bewaffneten Konflikten in Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen.

Gefördert durch: